Abteilung Ortsteilentwicklung
Infolge
der
Eingliederung wurde in der Saalfelder Stadtverwaltung das
Dezernat III "Kommunale Immobilien und Ortsteilentwicklung" geschaffen.
Die dazugehörige Abteilung Ortsteilentwicklung
unterstützt
und betreut speziell die im Zuge der Gemeindeneugliederungen neu
hinzugekommenen Ortsteile der Stadt Saalfeld/Saale im
ländlichen
Raum. Vorrangig geht es hierbei um folgende Schwerpunkte:
- Beratung
der
Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte in Fragen der
Gestaltung und Weiterentwicklung des öffentlichen Lebens
- Betreuung
von Sitzungen der Ortsteilräte
- Koordinierung
von Vorschlägen der Ortsteilräte im Rahmen der
Haushaltsplanung
- Beratung
der Vereine der Ortsteile
- Unterstützung
bei der Organisation der Partnerbeziehungen der Ortsteile
- Unterstützung
der Vereine, Verbände und sonstigen Vereinigungen bei der
Durchführung von Brauchtumsveranstaltungen u. ä.
- Aufnahme
und Bewertung von Mängeln der Infrastruktur und Weiterleitung
an die verantwortlichen Fachbereiche
- Betreuung
von Baumaßnahmen der Infrastruktur und Abstimmung mit den
Fachämtern
- Unterstützung
der Fachämter bei deren Aufgabenerledigung, wie z. B.
Winterdienstplanung, Straßenkontrollen, Schadensfallaufnahmen
u.
ä.
- Überwachung
und Umsetzung der Eingliederungsverträge
- Mitwirkung
und Durchführung von Investitionsvorhaben
- Weiterentwicklung
der touristischen Infrastruktur
- Mitwirkung
bei der Umgestaltung von Bolz- und Spielplätzen
- Unterstützung
bei der Bearbeitung von Anträgen auf Sondernutzung
- Abstimmungen
mit dem Ordnungsamt
- Anlegen
von Glas- und Kleidercontainerstellplätzen
Ansprechpartner
der Ortsteilentwicklung:
- Torsten
Scholz, Leiter
Ortsteilentwicklung
- Veronika Götze, Mitarbeiterin Ortsteilentwicklung
Kontaktdaten:
- Telefon:
03671/598-332
- Fax:
03671/598-339
- E-Mail:
ortsteile@stadt-saalfeld.de
- Anschrift:
Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale
Sprechzeiten
der Ortsteilentwicklung in der Außenstelle Kleingeschwenda:
- Montag
und Mittwoch 07:30 Uhr - 15:30 Uhr